Datenschutzerklärung
      Dir scheint der Schutz deiner Daten sehr wichtig zu sein.
      Diese Seite enthält keine Cookies und besteht aus statischem Html-Code.
      Dadurch konntest du ohne nervende Cookie-Warnung hier ankommen.
      
      Wusstest du schon, was durch dein normales Menschsein von anderen Menschen und Maschinen gelesen werden kann?
      
      Bei mir liegen deine Daten auf einer extra verschlüsselten Festplatte.
      
      Doch das Datenleck für deine sensibelsten Daten liegt auf einer anderen Ebene und kann nur von dir verändert werden.
     
      
      Unser Körper ist wie ein riesiger Sender mit mehreren Sendebereichen:
  
  Die Gedanken, die du denkst und die Worte, die du sprichst, können von anderen empfangen werden.
  Hast du schon mal einen Hund nur durch deine Gedanken geführt?
  
  Welche Gedanken sendest du in das Feld?
  Sind diese nett, wertschätzend, respektvoll und den anderen erhebend und stärkend?
  
  Der Körper sendet seine Gefühle in das Feld.
  Dabei ist es unrelevant, ob du sie selbst fühlst, sie ignorierst oder sie durch Substanzen unterdrückst.
  Die Gefühle sind Frequenzen, die von anderen empfangen werden können, wenn sie ihr Herz für dich öffnen.
  
  Eine Mutter weiß, dass dabei Entfernungen unrelevant sind. Sie spürt in ihrem Körper, wie es ihrem Kind geht.
  Genauso spürt ein Kind in seinem Körper, wie es seinen Eltern geht.
  
  Diese sehr privaten Daten von dir kann kein Datenschutzgesetz schützen.
  Geheimdienstagenten werden darin ausgebildet, diese Daten zu lesen.
  Wenn du das auch lernen willst, dann kann ich dir die Tür dahin öffnen.
  
  Diese Daten nutze ich bei Verwendung meines SCIO-Geräts für Diagnostik und Therapie.
      
      
    
Um den Rechtshütern gerecht zu werden nochmal in Amtsdeutsch
      Mir, Gudrun Müller ist der Schutz deiner persönlichen Daten so wichtig, wie dir selbst.
      Wenn du eine Verletzung des umfassenden Regelwerks der Datenschutzgesetze finden solltest, dann können wir darüber gern in Kommunikation kommen.
      Du bist in diesem Bereich sicher ein besserer Experte als ich.
      Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im notwendigen Umfang erhoben.
      In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
      
      Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie ich diesen Schutz gewährleiste und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
      
    
Geltungsbereich
      Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
      durch den verantwortlichen Anbieter 
      Gudrun Dara Müller
      Levkojenweg 24
      22523 Hamburg
      Telefon: 040 / 87 60 15 31
      E-Mail: info - at - selbstheilungsberatung . de
      auf diesen Websites (im folgenden "Angebot") auf:
	  www.selbstheilungsberatung.de
	  www.gudrun-mueller-online.de
      
      Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
      
    
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
      
        Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles).
        Zu den Zugriffsdaten gehören:
        
        Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf,
        Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
        
        Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes.
        Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht
        einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
      
    
Umgang mit personenbezogenen Daten
      
        Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können.
        Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten
        von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
        
        Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer
        in die Datenerhebung einwilligen.
      
    
Kontaktaufnahme
      
        Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers
        zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
		Für die Terminvereinbarung wird der Dienst von Calendly verwendet.
		Hier sind die Datenschutzbestimmungen von Calendly zu finden.
      
    
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
      
        Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds
        oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
        (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an
        den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
        Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.
        Jedoch  haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.
        Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
      
    
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
      Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden.
      Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten,
      soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
      
    
Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke - I LAW it
